top of page
Star Girl Space Boy Black Edition.png

Cyberpunk oder dystopische Gegenwart?

Coffee to run. Tod durch Überarbeitung. Abschaffung von allem, was keinen Profit generiert. Star Girl Space Boy zeichnet das Bild einer Gesellschaft, die technisch weit fortgeschritten, doch emotional verkümmert ist.

Dunkle Betonwand

M. K. Mashkour

Mirjam Kay Mashkour, genannt Mkay, ist Autorin, Journalistin und Aktivistin aus Aachen. Mkay absolvierte ihren Bachelor of Arts in Kreativem Schreiben und Kulturjournalismus am Literaturinstitut Hildesheim und ihren Master of Laws in Politik- und Rechtswissenschaft an der Universität Bologna, Italien. Neben ihrem Studium arbeitete sie als Journalistin in Hannover, Berlin und Köln, veröffentlichte Kurzgeschichten und Songtexte.

​

Für ihren Debütroman Star Girl Space Boy und die Arbeit an ihrem zweiten Roman erhielt sie das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium 2024 der Stadt Köln.

​

Mkay ist gewählte Sprecherin der freien Literaturszene Aachens und Mitglied des Literaturbüros Euregio Maas-Rhein. Sie organisiert Veranstaltungen und engagiert sich für bessere Bedingungen der lokalen Subkultur.

mirjam kay mashkour (1)_edited.jpg
weiße Mauer

Termine

​

27. bis 30. März 2025   LEIPZIGER BUCHMESSE

Messestand mit  mit LeeBooks Verlag in Halle 3, Stand B503

Lesung aus STAR GIRL SPACE BOY am 29. März um 12 Uhr

Phantastische Leseinsel 2, Halle 3, B401

​

6. Mai 2025  MAASTRICHT (NL)

Poetry & Prosecco | English poetry and song lyrics 

From my not (yet) published collection "Work Ethic"

The Social Hub, Sphinxcour 9A, 6211 XZ Maastricht

​

10. Mai 2025  KÖLN

Lesung in der Buchhandlung Forough Book

Jahnstraße 24, 50676 Köln-Mitte

Publikationen: Bücher

Star Girl Space Boy

Roman, LeeBooks Verlag

Vorbestellbar ab dem 4. Oktober 2024

Ab November 2024 im Buchhandel

E-Book und Print, mit Illustrationen von Kristina Labs

400 Seiten, Einzelband, Sci-Fi

Black Edition: schwarze Seiten, weißer Text

​

Star Girl Space Boy Black Edition.png

Cyberpunk oder schon dystopische Gegenwart?

​

Coffee to run. Tod durch Überarbeitung. Abschaffung von allem, was keinen Profit generiert. Der Roman Star Girl Space Boy zeichnet das Bild einer Gesellschaft, die technologisch weit fortgeschritten, doch emotional verkümmert ist. Das Glamourpaar der Staatenunion: Rockstar Jean Rodenberry und Astrobiologe Thomas Victor Major. Für ihre kühnen Visionen und größenwahnsinnigen Bestreben gehen beide über Leichen. Schließlich stehen sie sich gegenseitig im Wege und der Absturz ist – buchstäblich – vorprogrammiert.

School of Chaos  – das Hörbuch

gelesen von Lilith Maxion

Berlin 2023, ca. 100 Minuten

Hörprobe und MP3-Download

Stream auf Spotify

School of Chaos – ein groteskes Abenteuer (Novelle)

Buchcover School of Chaos

60 Seiten, 2022 im Selbstverlag publiziert

Jugendbuch, empfohlen ab 12 Jahren

Im Buchhandel und hier bestellbar

​

Bibliographie

Kurzgeschichte Das Nachtfalterglas auf der Literaturkarte Rheinland, 

www.literatur-rheinland.de/literaturkarte, Düsseldorf 2025

 

Roman Star Girl Space Boy im LeeBooks Verlag, Heilbronn 2024.

 

Auszug aus dem Romanmanuskript Arrivist im Absolut Zine #8,

www.absolut-zine.com/post/arrivist-ein-auszug, Aachen 2024.

 

Hörbuch School of Chaos, gelesen von Lilith Maxion, Spotify, Berlin 2023.

 

Songtexte Danzig Main Station, Disco Love und The Guy wearing Makeup 

at the Office in Otherwise Engaged. Literature and Arts Journal, Vol. 10, 

Hrsg. Marzia Dessi, 2022, ISBN-13 979-8843360306.

 

Liedtext/Gedicht Kalk Post in der Anthologie Kalk Alphabet, Texte 

über Köln-Kalk, Parasitenpresse, Hrsg. Jonas Linnebank, Köln 2020. 

 

Auszug aus Star Girl Space Boy, Kölner 

Literaturzeitschrift Kliteratur #3, Köln 2019.

 

Kurzgeschichte Als ich ein Kobold war in der Anthologie Landpartie 15. Mit einem Vorwort von Jo Lendle, Herausg. Christian Schärf, Zu Klampen Verlag, Hildesheim 2015, ISBN-13 9783866745070.

 

Literarische Reportage Von Gedanken beflügelter Schädel in Diapositive, Anthologie des Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus, 

Edition Paechterhaus, Hildesheim 2014, ISBN 9783000463952.

Buchcover Anthologie

Journalistische Publikationen (Auswahl)

chic_im_exil_edited_edited_edited.png
Das kann ich auch

Eine Kolumne über Kunst, Können und Neid (2024)

Literatur-Rheinland.de/magazin

Besetzung eines Klosters in Aachen

Autonomie oder Bürokratie im Kloster: Wie es im zweiten Jahr der Besetzung weitergeht, liegt an den Aktivist*innen

Tacheles, Ausgabe 9, November 2022 (Co-Autorin)

Über Fetischmode-Design aus Iran

Der Freitag, Ausgabe 35/2017

Über Predictive Policing und Big Data

Der Freitag, Ausgabe 46/2016

Deniz Yücel auf der Lit.Cologne 2019

Buchrezension und Artikel

Kölnische Rundschau / Bonner Rundschau

Der Rat der alten Männer

Über alte Autoren, die der jungen AutorInnengeneration gut gemeinte Tipps geben (Kolumne/Kommentar)

Hannoversche Allgemeine Zeitung, 2015

Zeitungsartikel Chic im Exil
bottom of page