Willkommen in der überwachten Welt! Ohne lange mit Kryptologie-Vorträgen zu langweilen, hier ein paar kurze zusammengestellte Informationen zur derzeitigen Lage unser aller Privatsphäre im Internet und offline:
Kommunikationsmittel, die viele Leute benutzen, aber von der NSA (und nicht nur von denen) nachweislich überwacht werden:
☹ Alle anderen zu Facebook gehörenden Dienste
☹ Skype
☹ „Normale“ E-Mailkonten, also nur mittelmäßig verschlüsselte (Google, Yahoo, GMX, Web.de, Microsoft-Konten, …)
☹ Dropbox
☹ „Normale“ Suchmaschinen, also Google, Bing, Yahoo, etc.
☹ Eigentlich alle kommerziellen Programme (nämlich von Apple und Microsoft)
☹ Typische Festnetz- und Mobiltelefone
Fazit: Eigentlich alles, was nicht, schlecht oder mittelmäßig gut verschlüsselt ist und insbesondere kommerzielle Programme (…weil die Eure Daten verkaufen).
Was die NSA noch nicht überwachen kann:
✔ Das (nicht kommerzielle!) TOR-Netzwerk https://www.torproject.org/
✔ TrueCrypt (kostenlose Software zur Verschlüsselung von Festplatten und Wechseldatentägern)
✔ CSpace (Filesharing und Chat-System)
✔ SpiderOak (Wie Dropbox, aber verschlüsselt) https://spideroak.com/
Diese Liste wird mit der Zeit aktualisiert und ergänzt!
Mehr zum Thema / Quellen:
Spiegel-Ausgabe (Print) vom 29.12.2014, Reportage „Flying Pig“ bzw. http://www.spiegel.de/international/germany/inside-the-nsa-s-war-on-internet-security-a-1010361.html#ref=plista
Zusammenfassungen der NSA-Enthüllungen durch Edward Snowden:
http://www.theguardian.com/us-news/the-nsa-files
https://en.wikipedia.org/wiki/Global_surveillance_disclosures_%282013%E2%80%93present%29#August_2
Edward Snowden: “We’re talking about encryption. We’re talking about dropping programs that are hostile to privacy. For example, Dropbox? Get rid of Dropbox, it doesn’t support encryption, it doesn’t protect your private files. And use competitors like SpiderOak, that do the same exact service but they protect the content of what you’re sharing.”
Mehr dazu: http://techcrunch.com/2014/10/11/edward-snowden-new-yorker-festival/
Noch eine Alternative zu Dropbox: http://www.wired.com/2014/02/bittorrent-sync/
Kommentar verfassen