Kategorie: Judging A Book By Its Cover
-
Bela B auf der Lit.Cologne: Ob er schreiben kann, ist doch egal
Bela B hat ein Buch geschrieben. Da ich wie so viele andere mit seiner Musik aufgewachsen bin, fühlte ich mich dazu verpflichtet, seinem Debütroman „Scharnow“ eine Chance zu geben. Als eine, die selbst schon ein paar Publikationen auf dem Buckel hat und auch immer mal wieder Texte lektoriert, kritisiere ich aber innerlich an Belas Roman…
-
Forough Book in Köln: Indie-Verlage stellen sich vor
Die interkulturelle Buchhandlung Forough Book in Köln und der Verlag Parasitenpresse laden anlässlich des „Indie Book Day“ am 30. März kleine Verlage ein und stellen sie dem Publikum vor. Für die Verleger*innen, Autor*innen und Buchhändler*innen, die ich dort treffe, ist Kunst tatsächlich wichtiger als Kommerz, was im heutigen Literaturbetrieb einerseits wahnsinnig schwer umzusetzen ist, andererseits…
-
Bologna für Bibliophile
Nach einigen Minuten Anmeldungsbürokratie kann man in Ruhe arbeiten und studieren. Wer mit seinen Patschehändchen an Original-Bücher von Kopernikus & Co heranwill, wird jedoch enttäuscht. Die Universitätsstadt Bologna ist voll von wunderschönen Archiven, Bibliotheken und Lernsälen. Häufig finden Bücher- und Comicconventions statt. Wer kein Italienisch spricht, ist allerdings aufgeschmissen. Die meisten ItalienerInnen verstehen nämlich nur…
-
Eurocalypse Now
Wenn ich noch ein einziges verdammtes Mal ein Nachrichtenmagazin oder eine Zeitung mit folgendem Titelbild sehe, werde ich einer großen deutschen Mediengesellschaft höchstpersönlich in die Druckertinte kacken: 💩 Bankautomat mit griechischer Aufschrift, vor dem wahlweise eine alte, traurige Frau oder eine wartende Menschenmenge steht 💩 Die Akropolis in Trümmer gephotoshopped 💩 Die griechische Flagge mit…
-
Leider nein, leider Nazi*
In meinem Leben herrscht gerne mal das Chaos, in meinen Bücherregalen ein striktes System. Eines für eigenen Kram, eines für Comics/Mangas/Graphic Novels und das große, spezialangefertigte, jeden Umzug enorm verkomplizierende Regal meines Vaters, in dem die Bücher wohnen. Ganz unten stehen die Bücher, die mir irgendwie peinlich sind, obwohl ich sie mag oder mal mochte:…
-
Editing everything – Die Hochglanzcover-Horrorszenarien
Ein Thema wie geschaffen für ein Blog namens CyberpunkJournalism: Dystopie drauf, Journalismus drin und der Hintergedanke gilt, mal ganz was Neues, den Verkaufszahlen. Im obigen Fall ist das Titelthema alles andere als witzig, aber die Hochglanz-Retuschier-Apokalypse á la Zombiefilm-Kinoplakat zieht es ins Lächerliche. Der Spiegel bedient sich mit diesem Titelbild (und vielen davor) einer ganz…