Schlagwort: Journalismus
-
„Domian Live“: Die Rückkehr des Talkshow-Seelsorgers
Die Einen würden gerne eine Beschwerde über Jürgen Domians vermeintliche Sensationsgeilheit lesen, die Anderen halten ihn und seine Redaktion für Engel. Domian ist vor allem ein Moderator mit jahrzehntelanger Erfahrung, was man ihm sofort an den wohlformulierten, routinierten Interview-Antworten anmerkt. Das Interview findet man übrigens hier. Kostet aber Geld, weil irgendein DuMont-Erbe das ganz dringend […]
-
Lit.Cologne: Deniz Yücel über Pressefreiheit in Erdoğans „Nichtsodemokratie“
Das internationale Literaturfestival Lit.Cologne hat begonnen. Deniz Yücel stellte sein neues Buch vor und Gast Jan Böhmermann durfte auch zwei, drei Sätze sagen. Recep Tayyip Erdoğan hat bestimmt gerade einen cholerischen Anfall, aber das ist ja nichts Neues. Meine Buchrezension von Deniz Yücels „Agentterrorist – Eine Geschichte über Freiheit und Freundschaft, Demokratie und Nichtsodemokratie“ für […]
-
Wie man Google und Facebook loswird: Alternative Apps für Android
Während Diktatoren die Macht der Medienkonzerne fürchten, weil Menschenrechtsverletzungen heutzutage einfacher publik gemacht werden können, haben EU-BürgerInnen ein ganz anderes Problem: Konglomerate wie Alphabet oder Facebook Inc. können es sich leisten, auf Gesetze zu pfeifen, denn sie bereichern sich unrechtmäßig an Nutzerdaten und zahlen lachhaft niedrige Steuern. Dass die EU überhaupt damit angefangen hat, an […]
-
Schreiben im Jahr 2050
Die Seminare „Zukunft der Medien“, „Soziale Poetik – Wie wollen wir schreiben?“, „Online-Journalismus“ und „Politische Literatur der Gegenwart“ haben mich dazu inspiriert, mal mehr über das Schreiben im digitalen Zeitalter nachzudenken. Es geht hierbei nicht nur um Literatur, sondern auch um hingekritzelte Notizen und allgemein das Arbeiten mit Text. Computergenerierte Lyrik wird immer besser Auf […]