Schlagwort: Mirjam Kay
-
insomnia urbana
I. Schuhhaus Marx Im Schaufenster des Schuhhauses Marx steht immer dasselbe staubige Paar Schuhe. Manchmal brennt im Hinterzimmer Licht und ich stelle mir vor, dass sich im Schuhhaus Marx heimlich Marxist*innen treffen, um große Pläne zu schmieden. Es geht um Theorie und um Praxis, um Wirtschaft, Soziales, Guerillataktik… Scha-hatz, gehst du mit mir Schuhe kaufen? […]
-
1. Mai 2020, Arbeiter*innentag in Köln-Kalk: Demonstrieren in Zeiten der Pandemie
Der rechtsrheinische Kölner Stadtteil Kalk gilt seit langer Zeit als Brennpunktviertel. Während des sogenannten „Gastarbeiterbooms“, welcher in Folge der Anwerbepolitik der BRD zwischen 1955 bis 1973 stattfand, war Kalk ein Industriegebiet und bewohnt von ArbeiterInnen. Nach der Rezession in den 1970ern stieg die Arbeitslosenquote in Kalk enorm. Bis heute ist sie hoch geblieben. Die Löhne […]
-
Xmas Ping Lesung in Köln
Von links (Hintergrund) nach rechts: Philipp-Bo Franke, Jonas Linnebank von der Kliteratur, Adrian Kasnitz von der Parasitenpresse. Foto: Wassiliki Knithaki Die Kölner Literaturzeitschrift Kliteratur und der Lyrikverlag Parasitenpresse organisieren ab und zu gemeinsame Lesungen und Literaturfestivals. Am 30. November 2019 hatte ich die Ehre, mich mit einem Kapitel aus meinem Romanmanuskript beteiligen zu dürfen.
-
„Domian Live“: Die Rückkehr des Talkshow-Seelsorgers
Die Einen würden gerne eine Beschwerde über Jürgen Domians vermeintliche Sensationsgeilheit lesen, die Anderen halten ihn und seine Redaktion für Engel. Domian ist vor allem ein Moderator mit jahrzehntelanger Erfahrung, was man ihm sofort an den wohlformulierten, routinierten Interview-Antworten anmerkt. Das Interview findet man übrigens hier. Kostet aber Geld, weil irgendein DuMont-Erbe das ganz dringend […]
-
Lit.Cologne: Deniz Yücel über Pressefreiheit in Erdoğans „Nichtsodemokratie“
Das internationale Literaturfestival Lit.Cologne hat begonnen. Deniz Yücel stellte sein neues Buch vor und Gast Jan Böhmermann durfte auch zwei, drei Sätze sagen. Recep Tayyip Erdoğan hat bestimmt gerade einen cholerischen Anfall, aber das ist ja nichts Neues. Meine Buchrezension von Deniz Yücels „Agentterrorist – Eine Geschichte über Freiheit und Freundschaft, Demokratie und Nichtsodemokratie“ für […]