Forough Book in Köln: Indie-Verlage stellen sich vor

Die interkulturelle Buchhandlung Forough Book in Köln und der Verlag Parasitenpresse laden anlässlich des „Indie Book Day“ am 30. März kleine Verlage ein und stellen sie dem Publikum vor.

Für die Verleger*innen, Autor*innen und Buchhändler*innen, die ich dort treffe, ist Kunst tatsächlich wichtiger als Kommerz, was im heutigen Literaturbetrieb einerseits wahnsinnig schwer umzusetzen ist, andererseits hat es die Szene gerade aber auch bitter nötig.

Forough Book veranstaltet nicht nur Literaturevents, sondern verlegt auch Bücher von Exil-IranerInnen, deren Texte in ihrem Heimatland zensiert werden oder ganz verboten sind.

Viele gebildete Iraner*innen sind bereits zu Zeiten der Islamischen Revolution (1979) und des Iran-Irak-Krieges (1980er) nach Deutschland gekommen, wenn sie es sich leisten konnten. Ihre Kinder sind hier geboren und manche von ihnen waren noch nie im Iran, weil man bei der Einreise nicht sicher sein kann, ob man das Land auch wieder verlassen darf.

Die Kinder dieser 1980er-Generation von Exil-Iraner*innen können zwar oft gesprochenes Persisch verstehen, aber nicht das arabische Alphabet lesen. Damit ihnen die mannigfaltige persische Literatur nicht vorenthalten bleibt, gibt Forough Books auch persisch-deutsche Bücher heraus. Genau richtig für diejenigen, die zweisprachig aufgewachsen sind oder gerade eine der beiden Sprachen lernen. Ich bin jetzt jedenfalls motiviert, noch mehr Bücher von iranischen Autor*innen zu lesen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..