MKAY

MKAY

Mirjam Kay Mashkour

  • VITA
  • PORTFOLIO
  • LESUNGEN
  • ARCHIV
  • IMPRESSUM
  • NEUIGKEITEN/BLOG
  • Hell yeah, I’m building a studio!

    My way from secret songwriting to music production to… a punkrock band??? I wrote my first song when I was 11 or 12. By now, I have amassed several folders full of original song lyric material, including melodies. When I was a teenager I dreamt of starting a punkrock band, but the few local bands […]

    mk

    26. November 2022
    Kunst & Kultur, MKolumne, Music production
    Autorin, Band, home studio, lyrics, Mirjam Kay Mashkour, MKay, Music production, Musik, Musikproduktion, poetry, Projektstudio, publication, song lyrics, Songwriting, studio, Writer
  • Lesung mit Atheismus-Aktivist Yahya Ekhou

    Wann? 25. August 2022, 19:30 Uhr Wo? Literaturhaus Köln Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.Anmeldung und Infos unter: Jashar Erfanian, E-Mail: erfanian[at]koelner-fluechtlingsrat.de Im westafrikanischen Mauretanien werden Apostasie („Abfall vom Glauben“) und Blasphemie („Gotteslästerung“) hart bestraft. Ex-Muslim*innen, Aktivist*innen und Journalist*innen drohen Gefängnis,Folter und sogar die Todesstrafe. Yahya Ekhou erzählt in seinem Buch „Freiheitsliebende Menschen […]

    mk

    18. August 2022
    Antifaschismus, Köln, Kunst & Kultur, Politik, Wortvoll
    Aktivismus, Atheismus, Übersetzung, Köln, Kölner Flüchtlingsrat, Lesung, Literatur, Literaturhaus Köln, Mauretanien, Mirjam Kay Mashkour, MK Mashkour
  • Buchübersetzung & Aktivismus: „Freiheitsliebende Menschen lassen sich nicht zähmen“

    Deutschland/Österreich/Mauretanien. Im Januar 2022 wird ein kurzes Kapitel aus Yahya Ekhous autobiographischem Buch in der Kölner Stadtrevue erscheinen. Ekhou (*1990) ist ein mauretanischer Menschenrechtsaktivist und Atheist, der seit 2018 in Deutschland lebt. In dem Buch beschreibt er seinen Weg vom gottesfürchtigen Muslim zum Atheisten und die Gewalt, die er seitdem – auch in Deutschland – […]

    mk

    22. November 2021
    Wortvoll
  • Zwangsumsiedlungen für den Kohleabbau

    Morschenich, etwa eine Stunde Bahnfahrt von Köln entfernt, ist eines der Dörfer, die RWE zum Opfer fielen. Während Vermieter und Unternehmen in Köln die Wohnungsnot ausnutzen, um Mieten auf absurde und teils illegale* Phantasiepreise zu erhöhen, zerstört RWE, Europas größter Umweltverschmutzer** einfach mal intakte Häuser, um Braunkohle abzubauen, die gar nicht gebraucht wird.*** Was nach […]

    mk

    14. November 2019
    Politik
    Aktivismus, Bergbau, Braunkohle, Buir, Düren, Ende Gelände, Energiewende, Exitinction Rebellion, FFF, Fridays For Future, Hambacher Forst, Hambi, Hambi Bleibt, Köln, Klima, Kohleabbau, Morschenich, Nordrhein-Westfalen, NRW, RWE, Umwelt, Umweltschutz
  • „Domian Live“: Die Rückkehr des Talkshow-Seelsorgers

    Die Einen würden gerne eine Beschwerde über Jürgen Domians vermeintliche Sensationsgeilheit lesen, die Anderen halten ihn und seine Redaktion für Engel. Domian ist vor allem ein Moderator mit jahrzehntelanger Erfahrung, was man ihm sofort an den wohlformulierten, routinierten Interview-Antworten anmerkt. Das Interview findet man übrigens hier. Kostet aber Geld, weil irgendein DuMont-Erbe das ganz dringend […]

    mk

    12. November 2019
    Köln, Wortvoll
    Domian, Domian Live, Fernsehen, Jürgen Domian, Journalismus, Köln, Livesendung, Mirjam Kay, Mirjam Kay Mashkour, Moderator, Radio, Sendung, Tv, WDR
  • Lit.Cologne: Deniz Yücel über Pressefreiheit in Erdoğans „Nichtsodemokratie“

    Das internationale Literaturfestival Lit.Cologne hat begonnen. Deniz Yücel stellte sein neues Buch vor und Gast Jan Böhmermann durfte auch zwei, drei Sätze sagen. Recep Tayyip Erdoğan hat bestimmt gerade einen cholerischen Anfall, aber das ist ja nichts Neues. Meine Buchrezension von Deniz Yücels „Agentterrorist – Eine Geschichte über Freiheit und Freundschaft, Demokratie und Nichtsodemokratie“ für […]

    mk

    14. Oktober 2019
    Kunst & Kultur, Wortvoll
    Böhmermann, Deniz Yücel, Erdogan, Hasan Yilmaz, Jan Böhmermann, Journalismus, Lit.Cologne, LitCologne, Literatur, Literaturfestival Köln, Mirjam Kay, Mirjam Kay Mashkour, MK Mashkour, Pressefreiheit, Yücel
  • Textwerkstatt Kölner Schmiede 2018/19: Lesung im Literaturhaus

    Sonntag, 13.01.2019 um 18:00 Uhr „Literaturhaus Köln | Großer Griechenmarkt 39 | 50676 Köln Sechs Autor*innen, sechs Romane, sechs Monate gemeinsame Arbeit: Zum zweiten Mal tagte die Textwerkstatt Kölner Schmiede. Und präsentiert heute die Stimmen von morgen. Aus rund 100 Einsendungen wählte die Kölner Schmiede sechs  Stipendiat*innen aus, im  Literaturhaus  über  ihre Texte zu diskutieren,  […]

    mk

    16. Januar 2019
    Köln, Kunst & Kultur, Wortvoll
    Autoren, Autorin, Autorinnen, Köln, lesen, Lesung, Literatur, Literaturhaus, Manuskripte, Roman, Romanprojekte, Schmiede, Schriftsteller, Schriftstellerinnen, Verlag
  • Hoffnun‘ für die Literatur: Stefanie Sargnagel & Puneh Ansari

    Gleich zwei Freundinnen haben mir eine Eintrittskarte für die Lesungen meiner österreichischen Lieblingsautorinnen geschenkt. H.G. für Hannover und A.P. für Köln (im Befehlston: „MK, du musst Ende April in Köln sein, weil ich schon die Karte hab!“ ).  Puneh Ansari ist eine Wiener Underground-Autorin. Sie schreibt vor allem auf Facebook, wie auch Stefanie Sargnagel. Ansaris […]

    mk

    29. April 2018
    Genies & Idioten der Literaturgeschichte, Hannover, Köln, Kunst & Kultur, Wortvoll
    Ansari, Austria, Autorin, Autorinnen, Österreich, Bücher, Buch, Deutschland, deutschsprachige Literatur, deutschsprachigen Literatur, Feminismus, Fitness, FPÖ, Hannover, Hildesheim, Hofer, Hoffnun, Institutsprosa, Iran, Köln, Künstler, Künstlerin, Künstlerinnen, Kunst, lesen, Lesetour, Lesung, Lesungen, Literatur, Literaturszene, mashkour, Matriarchat, Mirjam Kay Mashkour, MK Mashkour, Puneh, Puneh Ansari, Sargnagel, Schreiben, social media, Sprengnagel, Statusmeldungen, Stefanie Sargnagel, Stefanie Sprengnagel, Wien
  • Forte Prenestino – Festung der Autonomen in Rom

    mk

    9. Februar 2018
    Antifaschismus, Kunst & Kultur, Rom
  • Je suis Spelacchio – Rome, the failed city

      During Christian holidays, I usually work. But last night, I sat in a bar in Rome with F. and our Italian friend S. who is thinking about migrating to Canada. We talked about how we, master students of chemistry, engineering and law, will probably end up homeless soon. „In Italy, too many young people […]

    mk

    26. Dezember 2017
    Politik, Rom
    5stelle, Christbaum, Christianity, christmas, christmas tree, cinque stelle, fail, government, Italia, Italian, Italy, jesuisspelacchio, Lega Nord, living in Rome, Mailand, Milan, Milano, politics, Raggi, Religion, Rom, Roma, Rome, spelacchio, tree, Weihnachtsbaum, xmas
  • Iran Reisejournal – Teil 2: Kaspisches Meer

    Rasht, „Stadt des Regens“, August 2017 Den Großteil der ersten zwei Wochen im Iran verbringen Familie, Freunde und ich im Norden. Statt Kopftuch und Mantel trage ich die meiste Zeit meinen David Bowie-Kapuzenpulli. Doof angeguckt werde ich als offensichtliche Ausländerin sowieso.

    mk

    16. August 2017
    Iran, Kunst & Kultur, Politik, Reisen, Teheran
    Ahmadinedschad, beach, Caspian Sea, Chador, Farsi, Hijab, Iran, Iranian, Islam, Islamic Republic, Islamische Republik, Kaspisches Meer, Kultur, Nordiran, Persian, persisch, Rasht, Reise, Reportage, Schlepper, sea, Strand, Teheran, Tehran, Travel, Untergrundkultur, Urlaub
  • Iran Reisejournal- Teil 1: Teheran

      Bei jedem Umzug werden es mehr Kisten voller Notizbücher und jedes Mal frage ich mich, warum ich mir das eigentlich antue. Genau dann, wenn ich es mit den Journalen endgültig sein lassen will, kommt aber ein neuer Schreibauftrag. Dieses Jahr reise ich zum ersten Mal in die Islamische Republik Iran und wurde im Vorfeld […]

    mk

    7. August 2017
    Iran, Kunst & Kultur, Politik, Reisen, Teheran
    1979, Chador, Hejab, Internationale Beziehungen, Iran, Islam, Islamische Republik, Islamische Revolution, Kopftuch, Kulturen, Manto, Meinung, Middle East, Perser, persisch, Politik, Reise, Reisebericht, Reisejournal, Reisen, Religion, Tarof, Teheran, Travel
  • You’re an alien, I’m an elf and that is totally okay.

    Let me start this essay on the art of having your own style with a bit of drama, ok? Back in school people laught at me. Every. Single. Day. Because of my mohawk, the glossy black plateau boots, the blue and green lipstick, my self-made clothes and the ones I bought… Even at my „elf […]

    mk

    25. Mai 2017
    MKolumne, Wortvoll
    alien, alien authority, art, books, design, designer, essay, Fashion, homophobia, identity, LGBT, lifestyle, make-up, model, politics, rebels, sexism, strange, style, weird, weirdo
  • Du bist nur Deko.

    Zehn vor sechs. Mein Wecker klingelt. Ich bleibe den Regeln des Erasmus Student Network treu, also, liegen. Den Großteil der Nacht habe ich damit verbracht, YouTube-Videos von Hostessen auf Motorshows anzuschauen. Das lässt sich mit ein bisschen Wohlwollen als Recherche bezeichnen. Denn heute ist mein erster Tag als Hostess in Italien.

    mk

    27. Oktober 2015
    Bologna, MKolumne, Politik, Reisen, Wortvoll
    Bologna, Ducati, Feminismus, Ferrari, Fiera, Gonzaga, Harley Davidson, Hostess, Macchine, Mailand, Motociclete, Motorräder, Motorshow, Oldtimer, Sexismus, Standista
  • The Structure of every Metal/Hard Rock Concert in one Picture

    Source: Me, because I was bored. Best MS Paint quality. Edit: It’s groupies‘ boyfriends, not groupie’s (obviously)

    mk

    26. Oktober 2015
    Die ehrliche Konzertkritik
    Concert, Crowd, Metal
  • Glenn Greenwald und Edward Snowden auf der CeBIT 2015 (und ich aus Versehen backstage)

    Die CeBIT (Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation) ist die größte Messe für Informationstechnik weltweit. Man kann sich auf dem gigantischen Gelände in schwarzen Mercedes-Shuttles rumkutschieren lassen, sich zwischen all den Hallen und Technikständen verlaufen, mit kostenlosen Gimmicks und Schoki bestechen lassen oder im eigens für Muslime eingerichteten Raum neben der CenterStage zu Allah beten. […]

    mk

    18. März 2015
    (Informations-)Technik, Politik
    Angela Merkel, Überwachung, Brent Goff, CeBIT, CeBIT2015, Datenschutz, Edward Snowden, Glenn Greenwald, IT, NSA, Prism
  • Ein ungewöhnliches Hobby

    Als Kind kritzelte ich meine Arme mit Filzstiften an, bis ich von den Schultern zu den Fingernägeln komplett bunt war. Aufklebetattoos aus Kaugummipackungen fand ich einfach wunderbar und schon mit 13 Jahren wollte ich mein erstes Tattoo haben. Ich nervte so lange damit, dass ich zu meinem 16. Geburtstag tatsächlich ein Tattoo haben durfte. Glücklicherweise […]

    mk

    30. Juli 2014
    MKolumne, MKommune
    Hobby, Scratching, selbst tätowieren, Tattoo, Tattoos, Tätowierung
  • Pavels Poetry Slam

    Ein Poetry Slam im Einkaufswagen, kreuz und quer durch die Aachener Innenstadt. Erstes Video: Immanuel Kant- Freak Pavel trägt vor: Lustiges Gedicht „Pseudo-Kunst im Regen“ und der etwas schnulzigere, aber schöne Text „Wackeliger Alltag“. Danach Jules poetische  „Legendentrümmer“. Zweites Video:  Pavels geniale Gedichte „Über Pragmatismus“ und „Ort der Inspiration“, meine Songs/Gedichte „Brussels“, über die wohl […]

    mk

    2. November 2011
    MKommune
  • Hitch-Hiking… oder wie wir einmal mitten im Winter durch England trampten, um Julian Assange von Wikileaks zu sehen.

    „A HITCH-HIKER’S GUIDE THROUGH THE GALAXY WESTEUROPA“ Was man machen kann. Was man lieber lassen sollte, aber trotzdem macht. Was man echt nicht machen sollte. Wo man pennt. Was man isst. Wie man sich notfalls den Arsch rettet. Deutschland, Belgien, Holland, Frankreich, England. Fünf Tage, vier Nächte. Und das alles so gut wie für lau.

    mk

    8. Januar 2011
    Reisen
  • insomnia urbana

    I. Schuhhaus Marx Im Schaufenster des Schuhhauses Marx steht immer dasselbe staubige Paar Schuhe. Manchmal brennt im Hinterzimmer Licht und ich stelle mir vor, dass sich im Schuhhaus Marx heimlich Marxist*innen treffen, um große Pläne zu schmieden. Es geht um Theorie und um Praxis, um Wirtschaft, Soziales, Guerillataktik… Scha-hatz, gehst du mit mir Schuhe kaufen? […]

    mk

    29. Januar 2021
    Köln, Rom, Wortvoll
    Kalk, Köln, Literatur, Mirjam Kay, Mirjam Kay Mashkour, MKay, Rom, Wohnraum
  • Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk 2020

    Der ganze 3. Festivaltag: Margarita Athanasiou las unter anderem aus ihrem sehr witzigen und nachdenklich stimmenden Prosa-Gedichtband Nouns (Dolce Publications, Athen, 2018) und Zoltán Lesi aus In Frauenkleidung (Edition Mosaik, Salzburg, 2019), seinem Buch über den Lebensweg intersexueller Sportler*innen zu Beginn der 1930er-Jahre.

    mk

    6. September 2020
    Köln, Kunst & Kultur, Wortvoll
    Edition Mosaik, Europa, Europäisches Literaturfestival Köln Kalk, Festival, Köln, Kliteratur, Lesungen, Literatur, Mirjam Kay Mashkour, Parasitenpresse
  • Moco Museum in Amsterdam 2020

    Ein Trip nach Amsterdam im Sommer 2020. Mit Banksy-Ausstellung im Moco Museum.

    mk

    6. September 2020
    Amsterdam, Kunst & Kultur
    Amsterdam, Banksy, Graffiti, Kunst, Mirjam Kay Mashkour, MKay, Moco, modern art, Museum
  • Europäisches Literaturfestival Köln Kalk

    Vom 4. bis 6. September 2020 findet das Europäische Literaturfestivak Köln Kalk (ELK²) zum zweiten Mal statt. Ich werde auch dabei sein und aus meinem zweiten Romanprojekt Tauben und Gras lesen 😊 📚 Weitere Informationen zum Programm: eulit.org

    mk

    10. August 2020
    Kunst & Kultur, Wortvoll
    Festival, Köln, Lesung, Lesungen, Literatur, Literaturfestival Köln, Mirjam Kay Mashkour, MKay
  • Idealistenlied (Literaturclip)

    Die Kölner Literaturclips sind eine Initiative des Kölner Literaturhauses und des LAND IN SICHT e.V., die anlässlich der COVID-19-Pandemie im April 2020 ins Leben gerufen wurde. Die Videos entstehen in Zusammenarbeit mit dem Literaturklub Köln, dem Insert Female Artist Festival und dem Kunts e.V. Bild, Ton & Schnitt: Salman AbdoGestaltung und Animation: Mario Frank

    mk

    29. Mai 2020
    Nichtgedicht, Wortvoll
    Gedicht, Köln, Lesung, Lied, Liedtext, Literatur, Literaturhaus, Lyrik, Mirjam Kay Mashkour, mk, MKay, Song
  • Der Kölner Literaturnacht-Stream

    mk

    10. Mai 2020
    Köln, Kunst & Kultur, Wortvoll
    Köln, Kölner Literaturzeitschrift, Klitertur, Lesung, Lesungen, Literatur, Livestream, Mirjam Kay Mashkour, MK Mashkour, Roman, Stream
  • 1. Mai 2020, Arbeiter*innentag in Köln-Kalk: Demonstrieren in Zeiten der Pandemie

    1. Mai 2020, Arbeiter*innentag in Köln-Kalk: Demonstrieren in Zeiten der Pandemie

    Der rechtsrheinische Kölner Stadtteil Kalk gilt seit langer Zeit als Brennpunktviertel. Während des sogenannten „Gastarbeiterbooms“, welcher in Folge der Anwerbepolitik der BRD zwischen 1955 bis 1973 stattfand, war Kalk ein Industriegebiet und bewohnt von ArbeiterInnen. Nach der Rezession in den 1970ern stieg die Arbeitslosenquote in Kalk enorm. Bis heute ist sie hoch geblieben. Die Löhne […]

    mk

    1. Mai 2020
    Antifaschismus, Politik
    #leavenoonebehind, 1. Mai, Abstandsregel, Antifa, Antifaschismus, Arbeiter*innen, ArbeiterInnen, Arbeiterinnentag, Autonome, corona, covid19, Demo, Demonstration, die Linke, Leave no one behind, Linkspartei, Maskenpflicht, MayDay, Mirjam Kay, Mirjam Kay Mashkour, Pandemie, Polizei, Protest, Solidarität, Tag der Arbeit, Vermummung, Versammlungsrecht
1 2 3 … 13
Nächste Seite

 

Lade Kommentare …
 

    • Abonnieren Abonniert
      • MKAY
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • MKAY
      • Website bearbeiten
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Melde diesen Inhalt
      • Website im Reader anzeigen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen